Was ist Colocation?

Unter Colocation versteht man die Unterbringung der eigenen Server und anderer wichtiger Computerhardware einer Organisation zur Datenspeicherung in gemieteten Räumlichkeiten innerhalb eines physischen Rechenzentrums, das Eigentum eines Dritten ist und/oder von diesem betrieben wird.

Verbessern Sie die Konnektivität und Sicherheit – und senken Sie die Kosten – mit Rechenzentrum-Colocation

Colocation (auch als „Colo“ bekannt) bietet Ihrem Unternehmen Zugang zu einer robust Infrastruktur als eine typische On-Premises-Lösung und gewährleistet durch das SLA in der Regel nahezu 100%ige Verfügbarkeit.

Rechenzentrums-Colocation-Mieter teilen sich die Betriebskosten für Bereiche wie Strom, Kühlung, Versorgung mit erneuerbarer Energie, Bandbreite, Kommunikation und Sicherheit mit anderen Mietern. Dies ermöglicht es der IT, die Planung von Investitionen wie einer unterbrechungsfreien Stromquelle (USV), mehreren Backup-Generatoren, der Beschaffung erneuerbarer Energien, Energieversorgungsnetz und HVAC Einheiten zu vermeiden.

Auch laufende Wartungskosten im Zusammenhang mit der Wartung und Verwaltung interner Server sowie Upgrades auf energieeffizientere Modelle entfallen.

All diese Faktoren machen Colo einfacher und kostengünstiger als den Aufbau und die Verwaltung eines dedizierten Rechenzentrums für einen einzelnen Benutzer.

Schutz und Kontrolle mit Colocation-Services von Equinix

Equinix bietet eine Reihe von Colocation-Services , die Ihnen dabei helfen, unternehmenskritische Daten mit einem Höchstmaß an Sicherheit und operativer Zuverlässigkeit zu schützen. Unsere Rechenzentren ermöglichen beispielsweise eine branchenführende Verfügbarkeit von mindestens 99,999 %.

Wesentliche Funktionen:

 

Mehrschichtiges Netzwerk, Kühlung und Stromredundanz

Halten Sie mit fortschrittlichem USV-Stromschutz, Techniken wie hochdichter Luft- und Flüssigkeitskühlung und mehr unternehmenskritische Prozesse am Laufen.

Eine „Remote-Hands“-Dienstleistung

Dienstleistungen von professionellen, zertifizierten Technikern vor Ort sorgen dafür, dass alles schnell wieder läuft, wenn Hilfe benötigt wird. Mit Smart Hands® ist rund um die Uhr Support verfügbar.

 

Intelligente Überwachung

Colocation-Mieter haben ständige Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre physischen Anlagen – genau wie in ihren eigenen Rechenzentren. Services wie Smart View® verschaffen Ihnen Zugang zu Umwelt- und Verwaltungsinformationen, die für die Auswirkung Ihres Rechenzentrums relevant sind.

Einfache Skalierbarkeit

Zugang zu einer Infrastruktur und einem Ökosystem, das Ihnen hilft, schnell auf dynamische Kapazitätsanforderungen zu reagieren und sich darauf einzustellen, egal ob diese nach oben oder nach unten schwanken.

Wie schneidet Equinix im Vergleich zu anderen Colocation- und Interconnection-Services ab?

IDC-Anbieterbewertung anzeigen

Wie sicher ist Colocation?

Colocation in einem Rechenzentrum bietet sowohl auf physischer als auch auf Netzwerkebene Sicherheit, die in der Regel über das hinausgeht, was ein Dateneigentümer kosteneffizient „on-prem“ erreichen kann.

Colocation-Mieter werden durch eine Reihe von Netzwerklösungsangeboten der Rechenzentrumsbetreiber – häufig in Zusammenarbeit mit Dritten – vor Cyberbedrohungen geschützt.

  • Überwachung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr durch Vor-Ort-Wachpersonal, einschließlich Videoüberwachung.
  • Sicherer, kontrollierter Zugang über abgetrennte Bereiche – unsere Cages und Cabinets ermöglichen Ihnen die Konfiguration maßgeschneiderter Geräte für höchste Sicherheitsstandards.
  • Erweiterte Hochwasser- und Brandschutzprotokolle zum Schutz der Colocation-Mieter-Hardware vor jeglichen physischen Bedrohungen.
  • Antivirus- und Antispam-Lösungen mit Firewalls, Anti-DDoS-Lösungen, VPN-Verbindungen und mehr.

Colocation vs. Cloud

Sowohl für Colocation als auch für Cloud-Dienste wird IT-Hardware in einem Rechenzentrum gehostet. Ein Colocation-Mieter behält jedoch das Eigentum und die endgültige Kontrolle über die IT-Server und weiß, wo sich diese befinden.

Ein Cloud-Anbieter wiederum ist für die gesamte geleaste Hardware verantwortlich, wobei den Datenspeicherkunden in vielen Fällen keine spezifischen Angaben zum Rechenzentrum-Standort (außer dem Land) bekannt sind.

Was bietet Colocation neben Platz, Infrastruktur, Sicherheit und Support?

Ein sich schnell entwickelnder zusätzlicher Vorteil von Colocation ist der Zugang zu verbesserten Dienstleistungen und Ökosystemen. Das bedeutet, dass Sie schnell und einfach zwischen Serviceverträgen wechseln oder diese austauschen können, indem Sie die Carrier-Neutralität, Cloud-fähige Services, den Zugriff auf mehrere Cloud-Services über sichere Netzwerke, Cross Connects zu Partnern am selben Standort und Interconnect Fabrics zu anderen Standorten oder Services nutzen.

Colocation hilft Ihnen außerdem, mit den sich schnell weiterentwickelnden Best Practices für Effizienz und Nachhaltigkeit auf dem Laufenden zu bleiben. Colocation-Anbieter können ihre Größe und ihr Fachwissen nutzen, um modernste Rechenzentrumstechnologie zu implementieren, um Emissionen zu reduzieren und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Entscheidend ist auch, dass ein guter Colocation-Anbieter Ihnen eine einfache Möglichkeit bietet, Compliance-Anforderungen zu erfüllen – ein Bereich, der angesichts dessen, dass die Regierungen ihren Fokus stärker auf den Verbraucherschutz richten, von Jahr zu Jahr komplexer wird. Entdecken Sie unsere Rechenzentrum-Zertifizierungen, Standards und Compliance.

Lesetipp

Das Rechenzentrum entwickelt sich weiter

Bis 2025 werden 85 % aller Infrastrukturstrategien On-Premises-, Colocation-, Cloud- und Edge-Bereitstellungsoptionen beinhalten, gegenüber 20 % im Jahr 2020.

Download: Gartner-Report
Bild für allgemeine Artikel