New Analystenreport

Industrielles IoT in Deutschland 2021 – Innovative Technologien und Trends für IIOT-Projekte

* Erforderlich

Durch Anklicken dieses Kästchens erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Informationen zu unseren Produkten, Services und Veranstaltungen zu erhalten.

Durch Anklicken dieses Kästchens erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Informationen zu unseren Produkten, Services und Veranstaltungen zu erhalten.<br><br>Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang, um Ihre Zustimmung zum Erhalt von Nachrichten durch unser Marketing zu bestätigen.

Indem Sie auf „Senden‟ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Equinix Ihnen Informationen zu seinen Produkten, Services und Veranstaltungen zusenden darf.

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Absenden“ erklären Sie sich damit einverstanden, von Equinix Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten.<br><br>[Erforderlich] Einwilligung in die Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten<br>- Zweck der Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten: Bereitstellung von Informationen und dienstleistungsbezogenen Newslettern<br>- Erfasste personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse des Unternehmens, Vorname, Nachname, Firmenname, Land, Position, Branche<br>- Dauer der Speicherung und Verwendung der personenbezogenen Daten: 3 Jahre nach Erbringung der Dienstleistung (wird jedoch die Zustimmung des Kunden widerrufen, werden die Daten unverzüglich vernichtet)<br>Sie haben das Recht, die Zustimmung zu verweigern. In diesem Fall ist es nicht möglich, die im obigen Verwendungszweck genannten Dienstleistungen zu erbringen.<br>[Optional] Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten<br>- Zweck der Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten: Telefonische Beratung zur Bereitstellung von Informationen und dienstleistungsbezogenen Newslettern<br>- Zu erfassende personenbezogene Daten: Telefonnummer<br>- Dauer der Speicherung und Verwendung der personenbezogenen Daten: 3 Jahre nach Erbringung der Dienstleistung. (Wird die Zustimmung des Kunden jedoch widerrufen, werden die Daten unverzüglich vernichtet)<br>Wenn Sie keine Telefonnummern erfassen möchten, markieren Sie bitte nicht das Kontrollkästchen [Auswählen].<br>Equinix erfasst und verwendet Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben.<br>Wir unternehmen alle erforderlichen Schritte, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten. Sie haben die <a href='https://www.equinix.de/about/legal/privacy'>Globale Datenschutzrichtlinie</a> von Equinix und die <a href='https://www.equinix.kr/about/legal/privacy/korea'>Datenschutzrichtlinie für Korea</a> von Equinix gelesen und erklären sich mit deren Einhaltung einverstanden.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.

Dieser IDC Executive Brief für Führungskräfte analysiert den Stand des industriellen Internet of Things (IIoT) in Deutschland. Industrieunternehmen sehen sich bei der Planung und Implementierung von geschäftssteigernden IIoT-Projekten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert.

Innovative Technologien wie IIoT unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Probleme wie Flexibilität, Kostenoptimierung und Arbeitsschutz. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der deutschen Industrie bzw. industrienahen Branchen, die separate Fertigungsprozesse, Handel, Ver- und Entsorgung oder Transport, Logistik und Verkehr abdecken.

Highlights

  • IIoT-Projekte können die Business Continuity stärken und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens erhöhen
  • IoT-Plattformen unterstützen das Networking und die Digitalisierung. Derzeit nutzen etwa 36 Prozent der Befragten eine IoT-Plattform oder befinden sich im Proof of Concept für den Einsatz
  • Edge-Computing ermöglicht dezentrale Echtzeitanwendungen. Etwa 42 Prozent der befragten Unternehmen setzen Edge-Computing bereits produktiv oder in Pilotprojekten ein.
  • 5G ist ein wichtiger Wegbereiter für IIoT und Edge-Computing und wird die IIoT-Technologie weiter vorantreiben.
  • Empfehlungen von Anwendern für Anwender: Best Practices für die erfolgreiche Umsetzung von IoT-Projekten.
Equinix stellt Unternehmen eine neutrale Plattform zur direkten Vernetzung mittels Interconnection bereit. Über diese greifen Industrieunternehmen auf ein digitales Ökosystem zu, um sich abseits des öffentlichen Internets mit Cloud-Providern, IoT-Services, aber auch mit Zulieferern und Logistikpartnern zu vernetzen.
Jens-Peter Feidner
Managing Director, Equinix Germany GmbH