Adelaide
Direkte Verbindungen zu zahlreichen lokalen und internationalen Carriern, um Ihr Geschäft zu skalieren und die digitale Transformation voranzutreiben.
Direkte Verbindungen zu zahlreichen lokalen und internationalen Carriern, um Ihr Geschäft zu skalieren und die digitale Transformation voranzutreiben.
Colocation-Fläche in der Nähe des Hauptgeschäftsviertels auf höchstem Sicherheitsniveau und mit absoluter operativer Zuverlässigkeit.
Carrier-neutraler Standort mit zahlreichen Netzwerkoptionen, einschließlich des internen Kommunikationsnetzwerks der australischen Regierung (ICON).
Zweckgebautes International Business Exchange™ (IBX®) Rechenzentrum mit direktem Zugang zu zahlreichen Netzwerken und zum Australia Singapore Cable (ASC).
Die Rechenzentren sind Standort vieler Netzwerk-Provider und bieten direkten Zugang zum ASC, das über Indonesien mit Singapur verbindet.
Australiens best vernetzter Rechenzentrums-Campus mit direkter Anbindung an Landestationen von Unterseekabeln für globale Konnektivität.
Der digitale Infrastrukturmarkt des Landes treibt mit großen Unterseekabellandungen die regionale Konnektivität voran, zieht Hyperscaler-Investitionen an und versorgt Branchen in Sydney, Melbourne, Perth und anderen Ballungsräumen.
Die globalen Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Equinix werden von Teams vor Ort in jeder Region umgesetzt, in der wir tätig sind. Australien ist der Standort unseres größten Solarstromabnahmevertrags. So sollen im Jahr 2029 151 MW sauberer Strom ans Netz gehen.
Unsere Future-First-StrategieVerbinden Sie sich sofort und sicher mit Clouds, Netzwerken und Partnern auf der ganzen Welt mit Equinix Fabric und verwalten Sie die Verbindungen virtuell.
Globale Verfügbarkeit prüfenErfahren Sie, wie ein branchenführender digitaler Infrastrukturpartner Ihnen dabei hilft, Leistung, Effizienz und Skalierbarkeit in den Vordergrund zu stellen.
Lesen Sie den Report
Die Rechenzentren von Equinix in Australien erfüllen die globalen Standards für Sicherheit, Compliance und operative Exzellenz.
Vereinfachen Sie die Colocation in KI-fähigen Rechenzentren in Australien mit fortschrittlicher Kühlung, Interconnection, sicherer Cloud-Konnektivität und Disaster Recovery-Lösungen – alles unterstützt durch Rund-um-die-Uhr-Sicherheit, technischen Support und Ausstattungsmerkmale wie Konferenzräume, Arbeitskioske, Leihwerkzeuge und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Equinix betreibt Rechenzentren in Sydney, Melbourne, Perth, Brisbane, Canberra und Adelaide, wobei die größte Kapazität in Sydney und Melbourne konzentriert ist. Diese Ballungsräume bilden das Rückgrat der digitalen Wirtschaft Australiens und unterstützen Hyperscale-Cloud-on-Rampen, Unterseekabel-Gateways, Unternehmens- und Regierungsworkloads sowie Expansionsmöglichkeiten mit erneuerbaren Energien.
Equinix betreibt 18 Rechenzentren in ganz Australien, die strategisch günstig in den größten Geschäfts- und Cloud-Hubs des Landes gelegen sind. Diese landesweite Präsenz verschafft Unternehmen, Finanzinstitutionen, staatlichen Stellen und digitalen Plattformen Zugang zu einer belastbaren Interconnection-Infrastruktur von Küste zu Küste.
Das australische Portfolio von Equinix umfasst rund 68.000 m² an Colocation-Fläche an seinen Standorten. Diese Kapazität untermauert die Position von Sydney und Melbourne als primäre Interconnection-Hubs und erweitert gleichzeitig die Reichweite auf sekundäre Märkte wie Perth, Brisbane, Canberra und Adelaide für Ausfallsicherheit und regionalen Zugang.
Die Größe des australischen Marktes für Rechenzentrum-Colocation wurde im Jahr 2024 auf etwa 1,6 Milliarden USD (2,42 Milliarden AUD) geschätzt. Das starke Wachstum wird durch die Cloud-Einführung, KI-Workloads, Hyperscaler-Investitionen sowie Gesetze in Bezug auf Datenspeicherort und -schutz vorangetrieben, was Australien zu einem der dynamischsten digitalen Infrastrukturmärkte in der Region Asien-Pazifik macht.
Ja. Equinix hat in seinem Betrieb im Asien-Pazifik-Raum eine über 80-prozentige Abdeckung mit erneuerbarer Energie erreicht. Bis Ende 2024 wurde zwar keine 100-prozentige Deckung erreicht, Australien konnte jedoch durch das Large-Scale Renewable Target-Programm eine Deckung von etwa 19 % durch erneuerbare Energien erzielen. Australien ist der Standort unseres größten Solarstromabnahmevertrags. So sollen im Jahr 2029 151 MW sauberer Strom ans Netz gehen. Sobald dieses Projekt online ist, wird die Abdeckung mit erneuerbaren Energien durch Equinix in Australien und weltweit voraussichtlich auf 100 % steigen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Energiestrategie durch mutige Investitionen in neue kohlenstoffarme und -freie Technologien wie Brennstoffzellen und kleine modulare Kernreaktoren.
Equinix betreibt Rechenzentren und Interconnection-Standorte in 36 Ländern und deckt 76 große Märkte in Nordamerika, Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien-Pazifik ab. Diese globale Präsenz ermöglicht es Kunden, Infrastruktur in der Nähe von Endanwendern bereitzustellen und sich direkt mit KI-, Cloud-, Netzwerk- und Unternehmenspartnern überall auf der Welt zu verbinden.
Equinix ist ein global führender Anbieter von Rechenzentren, Colocation- und Interconnection-Dienstleistungen und betreibt umfassend verbundene Anlagen in den größten Ballungsraum-Hubs der Welt. Durch das Hosting der Infrastruktur an diesen strategischen Standorten erhalten Unternehmen einen Zugang mit niedrigen Latenzen zu Cloud- und KI-Anbietern, Netzwerken, SaaS-Plattformen und Unternehmenspartnern, was wiederum für schnelle, zuverlässige und sichere digitale Erlebnisse sorgt.
Ein Rechenzentrum ist eine Anlage, in der IT-Infrastruktur untergebracht ist. Colocation bezieht sich jedoch auf bestimmte Dienstleistungen, bei denen ein kommerzieller Betreiber Platz, Strom, Kühlung und Konnektivität für die Geräte der Kunden bereitstellt. Unternehmen ziehen die Colocation dem Aufbau eigener Rechenzentren vor, um die globale Präsenz zu skalieren und auszubauen, Kosten zu senken, auf Fachwissen zuzugreifen und sich mit einem breiteren Ökosystem von Partnern und Anbietern zu verbinden.
Ja, Equinix betreibt KI-fähige Rechenzentren, die darauf ausgelegt sind, die hohen Leistungsdichte- und erweiterten Kühlungsanforderungen von KI-Trainings- und Inferenz-Workloads zu unterstützen. Kunden nutzen Equinix Colocation-Standorte in großen Ballungsräumen für KI-Inferenz mit niedrigen Latenzen in der Nähe von Endanwendern, während xScale Campus groß angelegte Kapazitäten für das Training von Spitzenmodellen bereitstellt.
KI-Chips benötigen deutlich mehr Strom als herkömmliche Prozessoren und erzeugen dabei Wärme, die durch herkömmliche Luftkühlung nicht effektiv abgeführt werden kann. Flüssigkeitskühlungssysteme absorbieren und leiten Wärme effizienter ab, was sie für das Hosting von KI-Hardware der nächsten Generation in modernen Rechenzentren unerlässlich macht.